wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
Karriere
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

SEIT 1912 ENGAGIERT FÜR BERNER BAUTEN

Wirz AG Bauunternehmung

Von Reparaturen und kleinen Objekten bis zu prominenten Bauten und anspruchsvollen Spezialarbeiten erfüllen wir alle unsere Aufgaben mit grösstem Einsatz und höchster Motivation.

KOMPETENZEN
  • Referenzprojekte
  • Aktuelle Projekte
  • News
  • Alle

Etappe 2: Verwaltungszentrum Guisanplatz

Neubau
2022-2024
Neubau
2022-2024
AM GUISANPLATZ 1 IN BERN ENTSTEHT SEIT 2013 IN ETAPPEN EIN VERWALTUNGSZENTRUM DES BUNDES. DIE ZWEITE BAUETAPPE HAT BEGONNEN.

Bauherrschaft
Bundesamt für Bauten und Logistik, BBL, Bern

Architekten
Aebi&Vincent Bern

Ingenieure
B+S AG

Die Zusammenlegung der Verwaltungseinheiten dient der wirtschaftlichen Unterbringung der Bundesverwaltung. Diese orientiert sich an Nachhaltigkeitskriterien wie hohe Energieeffizienz, polyvalente Nutzung und tiefere Lebenszykluskosten der Gebäude. Der Einzug in den Neubau soll 2026 erfolgen.

Verwaltungszentrum Guisanplatz Wirz AG Bauunternehmung
Verwaltungszentrum Guisanplatz Wirz AG Bauunternehmung
Verwaltungszentrum Guisanplatz Wirz AG Bauunternehmung
Verwaltungszentrum Guisanplatz Wirz AG Bauunternehmung
Verwaltungszentrum Guisanplatz Wirz AG Bauunternehmung
Verwaltungszentrum Guisanplatz Wirz AG Bauunternehmung
Wirz Bauunternehmung

Mehrfamilienhaus Fellenbergstrasse, Münchenbuchsee

Neubau
2022-2023
Neubau
2022-2023
WOHNÜBERBAUUNG MIT 12 WOHNUNGEN UND 22 EINSTELLHALLENPARKPLÄTZEN

Bauherrschaft
Fidag AG

Architekten
Graz Architekten

Ingenieure
Weber + Brönnimann AG

Arbeiten in der Wohnüberbauung:

Massivbauweise mit Geschossdecken in Beton, Aussenwände in Backstein, einzelne Wandpartien in Beton, Fassade mit hinterlüfteter Metallkonstruktion, Wohnungstrennwände in Beton, Raumtrennwände in Mauerwerk oder Leichtbauweise. Kanalisation nach Vorschrift. Aussenwände in 20cm Beton, übrige Wände und vorfabrizierte Stützen nach statischem Erfordernis.

Neubau Mehrfamilienhaus Fellenbergstrasse Wirz AG Bauunternehmung
Neubau Mehrfamilienhaus Fellenbergstrasse Wirz AG Bauunternehmung
Neubau Mehrfamilienhaus Fellenbergstrasse Wirz AG Bauunternehmung
Neubau Mehrfamilienhaus Fellenbergstrasse Wirz AG Bauunternehmung
Wirz Bauunternehmung

HHW Rehhag, Holzheizkraftwerk

Neubau | Abbau | Rückbau
2022-2023
Neubau | Abbau | Rückbau
2022-2023
AUF DEM REHHAG-AREAL IM BERNER WESTEN ENTSTEHT EINE ZUSÄTZLICHE FERNWÄRMEZENTRALE

Bauherrschaft
Energie Wasser Bern (ewb), autonome öffentlich-rechtliche Anstalt der Stadt Bern

Architekten
TBF + Partner AG

Ingenieure
B+S AG

Energie aus der Region: Derzeit entsteht eine zu­sätz­li­che Fern­wär­me­zen­tra­le mit 15 MWth Spit­zen­leis­tung auf dem Rehhag-Areal im Berner Westen. Das grosse Holzheizwerk soll den Wärmebedarf von Bern West in der kalten Jahreszeit decken.

Zusammenfassung unserer Hauptarbeiten: Implementierung umfangreicher Neubau-, Abbau- und Rückbauarbeiten im Hallenbereich, Zwischenbereich und der Zufahrt im Erdgeschoss. Weitere Infos unten.

Rehhag Bern KVA Wirz AG Bauunternehmung
Rehhag Bern KVA Wirz AG Bauunternehmung
Rehhag Bern KVA Wirz AG Bauunternehmung
Rehhag Bern KVA Wirz AG Bauunternehmung
Rehhag Bern KVA Wirz AG Bauunternehmung Bern
ÜBERSICHT AUFGABENBEREICH

Hallenbereich:
– Abbau und Rückbau bestehender Betonwände und Bodenplatten im nördlichen Innenbereich
– Einbau von Entwässerungsleitungen unter Bodenplatte
– Neubau Tragwerk in Stahlbeton innen bestehend aus Brandschutzwand, Höhe bis 16m und Decke auf +7.60m, Elektroräume über drei Ebenen mit Fluchttreppenhaus
– Neubau Bodenplatte, Zwischenwände und Fluchtbereich im südlichen Innenbereich

Zwischenbereich:
– Abbruch und Rückbauarbeiten Stahl- und Holzkonstruktionen sowie Stahlbetonbauteile
– Auffüllen und Einbau Kanalisation, Rinne und Bodenplatte
– Erstellen neuer Zugangsebene in Stahlbau Niveau EG

Bereich Zufahrt Erdgeschoss:
– Abbruch und Rückbau Stahlkonstruktionen und Bodenplatte in Stahlbeton
– Neubau Bodenplatte mit neuer Waage und als Fundation Stahlkonstruktion
– Ergänzung Fundation und Erschliessung/Versorgung für neue Büroräumlichkeiten

Wirz Bauunternehmung

Neubau Bubenbergzentrum 10-12

Ausbau Publikumsanlage | Neubau in Bestand
Bis 202
5
Ausbau Publikumsanlage | Neubau in Bestand
Bis 202
5
NEUER BAHNHOFZUGANG MIT PERSONENUNTERFÜHRUNG UND WEITLÄUFIGEM ANGEBOT

Bauherrschaft
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Architekten
Büro B Architekten AG

Ingenieure
Schnetzer Puskas Ingenieure AG

Direkt an der wichtigsten Verkehrsdrehscheibe Berns – dem Hauptbahnhof entsteht neben einem neuen Bahnhofzugang oberirdisch bis 2025 ein modernes Bürogebäude mit Retail- und Gastronomieflächen. Zusätzlich erfolgt im Untergeschoss der Zusammenschluss mit der neuen Personenunterführung, die auf die Perrons und zum neuen Bahnhofzugang bei der Länggasse führt. Hier sind wir ebenfalls für die Betonarbeiten zuständig.

Neubau Bubenbergzentrum Wirz AG Bauunternehmung
Neubau Bubenbergzentrum Wirz Bern
Bubenbergzentrum Neubau
Visualisierung: Night Nurse
Wirz Bauunternehmung

Hauptbahnhof Bern

Ausbau Publikumsanlage | Neubau in Bestand | Sichtbeton | Ortsbeton
Bis 2029
Ausbau Publikumsanlage | Neubau in Bestand | Sichtbeton | Ortsbeton
Bis 2029
BAUEN AN DER ZUKUNFT IM BAHNHOF BERN

Bauherrschaft
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Architekten
Theo Hotz Partner AG

Ingenieure
Basler & Hofmann AG, B+S AG, Theo Hotz Partner AG

Die wichtigste Verkehrsdrehscheibe des Kantons und zweitgrösster Bahnknotenpunkt der Schweiz – der SBB- und RBS-Bahnhof Bern ist für ÖV-Benutzer aus der Stadt und der Region, für Pendlerinnen und Pendler von nah und fern, für Privat- und Geschäftsreisende und für die gesamte Wirtschaft das pulsierende Herz der Bundesstaats. Dieses wird bis 2029 mit einer epochalen Erweiterung zukunftsfähig gemacht.

Mit der neuen Unterführung Mitte und mit zwei neuen Zugängen zum Bahnhof schaffen die SBB mehr Platz, mehr Komfort und mehr Sicherheit für die Reisenden und vernetzen den Bahnhof noch stärker mit der Stadt. Die Wirz AG Bauunternehmung führt als einer von vier gleichberechtigten Partnern einer ARGE die Ortbetonarbeiten aus.

Baustelle Bahnhof Bern Wirz AG Bauunternehmung

Die Wirz AG Bauunternehmung betoniert die grossen Bodenplatten, die Decken und die Sichtbetonwände. Der von der Messerli Kieswerk AG aufbereitete, geprüfte und ISO-zertifizierte Konstruktionsbeton wird mit Fahrmischern zum Installationsplatz an der Schanzenstrasse transportiert und von dort mit einer fest verrohrten mobilen Pumpanlage zu den Einsatzorten befördert. Mit zunehmende Baufortschritt lassen sich die Rohre auf bis zu 500 Meter verlängern. Dieses Vorgehen setzte intensive Vorabklärungen voraus, um sicherzustellen, dass der Beton für den Einbau auch über diese grosse Distanz qualitativ einwandfrei bereitgestellt werden kann. Über alle Etappen hinweg werden wir bis 2028 ungefähr 27 000 Kubikmeter Beton verbaut haben. Dabei werden auch in ästhetischer Hinsicht hohe Ansprüche gestellt. Für Sichtbetonwände ist der Zement mit schwarzen Pigmenten versetzt, was der um etwa einen Zentimeter zurückgeschliffenen Oberfläche einen attraktiven Terrazzoeffekt verleiht.

Rund 80 Prozent des Baumaterials werden uns durch den Zugangsstollen von der Länggasse zugeliefert. Die Armierungen werden aus logistischen Gründen teilweise an der einen Kilometer westlich gelegenen Verladestation Aebimatt von Lastwagen auf die Schiene umgeladen und auf diesem Weg zur Baustelle transportiert. Dabei muss für jede einzelne Fahrt die Freigabe von der SBB-Leitstelle Olten eingeholt werden.

Bahnhof Bern Wirz AG Bauunternehmung
WEITERE IMPRESSIONEN

Baustelle Bahnhof Bern Wirz AG Bauunternehmung
Baustelle Bahnhof Bern Wirz AG Bauunternehmung
Baustelle Bahnhof Bern Wirz AG Bauunternehmung
Baustelle Bahnhof Bern Wirz AG Bauunternehmung
Wirz Bauunternehmung

Gesamtsanierung Bärenplatz 9 | 11 | 27

Umbau, Denkmalschutz, Wohnungsbau, Gewerbebau
2020-2022
Umbau, Denkmalschutz, Wohnungsbau, Gewerbebau
2020-2022
AN DER „FRONT“ WIRD VIELES NEU

Bauherrschaft
PSP Swiss Property

Architekten
Spörri Graf Partner APP AG

Ingenieure
Ingenta AG Ingenieure + Planer

Am beliebten Treffpunkt der Bernerinnen und Berner werden drei Liegenschaften kernsaniert. Gespannt wartet man nun auf das neue gastronomische Angebot in den Erdgeschossen, in den Wintergärten und im Aussenraum auf dem Platz, während in den Obergeschossen Büros und hochwertige Wohnungen entstehen. Alle Sanierungsarbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege umgesetzt.

Dabei war von der Wirz AG Bauunternehmung ein hohes Mass an Flexibilität gefordert. Im Baualltag galt es, unvermittelte historisch bedeutsame Entdeckungen, entsprechende Planungsänderungen im Bauablauf und eine Erweiterung des ursprünglichen Auftragsvolumens zu bewältigen.

Bevor die eigentliche Arbeit in Angriff genommen werden konnte, war zunächst die innere Gebäudestruktur freizulegen, um die Bausubstanz zugänglich zu machen. Da mussten tiefer gehängte Decken demontiert und im Lauf der Jahrzehnte in mehreren Lagen übereinander eingebaute, teilweise längst stillgelegte und vergessene Leitungen, Armaturen und Installationen wie Rohre, Monoblöcke, Lüftungen usw. ausgeräumt werden. Diese Vorarbeiten wurden durch einen Unterakkordanten ausgeführt. Im Vorfeld hatte die Wirz AG Schadstoffsanierung bei verschiedenen Böden Asbestsanierungen vorgenommen.

Die Bauten weisen eine sehr uneinheitliche Tragstruktur auf. Das ursprüngliche Tragwerk und die zahlreichen, in den vergangenen Jahrzehnten vorgenommenen Eingriffe und Veränderungen sind nicht hinreichend dokumentiert und mussten zuerst mittels Sondagen analysiert werden. Der komplexe bauliche Zustand im Bestand bedeutete eine weitere Herausforderung. Zudem erforderten die beengten Platzverhältnisse eine umsichtige Koordination zwischen allen Beteiligten.

Wirz Bauunternehmung

Spital Sonnenhof: Erweiterung Operationsräume und Sterilisation

Umbau | Neubau
2022 (Etappenweise seit 2018)
Umbau | Neubau
2022 (Etappenweise seit 2018)
ERWEITERUNGEN WÄHREND VOLLSTÄNDIGEM SPITALBETRIEB

Bauherrschaft
Lindenhof AG (Bau / Immobilien)

Architekten
Itten+Brechbühl AG

Ingenieure
Weber + Brönnimann Bauingenieure AG

Die Erweiterung und Teileneuerung vom Sonnenhofspital geht mit dem Modul M8 in die nächste Runde: Mit Operationssälen und -vorbereitungszimmern, der Cafeteria und dem Ärztebüro im EG, wird bei vollständigem Spitalbetrieb unter Berücksichtigung von betrieblichen und funktionalen Aspekten gebaut.

Dabei sind Operationssaal und Baustelle effektiv Wand an Wand, ohne dass dabei hygienische oder sicherheitsrelevante Vorgaben nicht eingehalten würden. Dies erfordert eine ausserordentliche Feinabstimmung zwischen Bauführung und Spitalbetrieb. Zudem ist die Ausführung von lärmintensiven Arbeiten auf bestimmte Zeiten beschränkt.

Sonnenhofspital Erweiterung Operationssäle Wirz AG Bauunternehmung
Wirz Bauunternehmung

Coop Verteilzentrum Bern: Neubau Leergutzentrale

Neubau, Umbau, Sichtbeton, Industriebau
2021-2024
Neubau, Umbau, Sichtbeton, Industriebau
2021-2024
GROSSER LOGISTIKNEUBAU

Bauherrschaft
Coop Immobilienregion Bern

Architekten
IE Industrial Engineering Zürich AG

Ingenieure
Emch + Berger AG Bern

Coop – einer der führenden Lebensmittelhandelskonzerne in der Schweiz, realisiert im Logistikzentrum Coop Bern-Riedbach zwischen 2021-2024 eine vollautomatisierte Leergutzentrale mit vier Stockwerken auf über 1400m2 Grundfläche.

Coop Verteilzentrum Neubau Leergutzentrale Wirz AG Bauunternehmung Bern
Coop Verteilzentrum Neubau Leergutzentrale Wirz AG Bauunternehmung Bern
Coop Verteilzentrum Neubau Leergutzentrale Wirz AG Bauunternehmung Bern
Coop Verteilzentrum Neubau Leergutzentrale Wirz AG Bauunternehmung Bern
Wirz Bauunternehmung

Gesamtsanierung Volksschule Matte

Umbau, Neubau, Sichtbeton, Denkmalschutz, Öffentliche Bauten
2021-2023
Umbau, Neubau, Sichtbeton, Denkmalschutz, Öffentliche Bauten
2021-2023
ZWEI SCHULHÄUSER UND ZWEI TURNHALLEN SIND SANIERUNGSBEDÜRFTIG

Bauherrschaft
Hochbau Stadt Bern

Architekten
gsj architekten ag

Ingenieure
ingenta ag ingenieure + planer

Die Wirz AG Bauunternehmung und die Wirz Restauratoren sind in die Sanierung der denkmalgeschützten ältesten Schulanlage der Stadt Bern involviert.

Die zwei Schulhäuser und zwei Turnhallen sind sanierungsbedürftig. Sie stehen unter Denkmalschutz, was einen äusserst sorgfältigen Umgang mit der historischen Bausubstanz erfordert. In einer ersten Bauetappe wurden das grosse Schulhaus und die beiden Turnhallen saniert.

Das grosse Schulhaus wurde nach denkmalpflegerischen Grundsätzen sorgfältig auf den technisch neusten Stand gebracht. Nebst dem kompletten Ersatz der Toiletten und sanitären Leitungen wurden auch die Elektroinstallationen erneuert und eine Lüftung eingebaut, ausserdem wurde der Dachstock ausgebaut. Die filigranen Baumeisterarbeiten wurden von der Abteilung Reparaturen und Spezialarbeiten der Wirz AG Bauunternehmung realisiert. Die Zimmerei der Wirz Holzbau AG führte in enger Zusammenarbeit mit dem Ingenieur statisch äusserst anspruchsvolle Arbeiten an den Balkenlagen aller Geschosse aus, die ein millimetergenaues Vorgehen erforderten. Ausserdem musste für die neue Liftüberfahrt das bestehende Dach des Anbaus abgestützt werden, damit die lastabtragenden Querträger um dreissig Zentimeter angehoben werden konnten. Anschliessend wurde die Dachkonstruktion wieder auf die Querträger abgesetzt.

In diesem Gebäude war unsere Bauunternehmung mit zahlreichen Durchbrüchen und dem Neubau eines Liftschachts betraut. Zusammen mit diversen weiteren Massnahmen ist das grosse Schulhaus hindernisfrei geworden. Im Aussenbereich waren wir an der Sanierung der Kanalisation beteiligt, wo sich die Unterquerung des Mattenbachs als nicht ganz einfach erwies.

Die Restauratoren waren mit der Restaurierung der Natursteinelemente beauftragt. Mit der Entfernung von Graffiti, kombiniert mit einem reversiblen Schutzanstrich, wurde das Erscheinungsbild nachhaltig aufgewertet. Im Innern wurden die steinernen Türeinfassungen von mehreren Farbschichten befreit und in den ursprünglichen Zustand versetzt. Der neue Lift wurde nach historischem Vorbild mit Sandstein eingefasst – allein der Sturz wog eine halbe Tonne.

Die kleine Turnhalle wurde zu einer Tagesschule mit Küche, Toiletten und Garderoben umgenutzt.

Wirz Bauunternehmung
Weitere Einträge
Keine weiteren Einträge

Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!