Fassadenrestaurierung
Juli bis Oktober 2015
Die einst weiss gekalkten Putzfassaden des um 1720 errichteten ehemaligen Gesindehauses des Landsitzes zeigen seit Ende des 19. Jhs. eine oxidrote Fassung, welche ursprünglich auch auf die Sandsteinelemente übergriff und im 20. Jh. mit einem gleichfarbig roten, reinen Mineralfarbanstrich erneuert worden war.
Die aktuell durchgeführten Sanierungsmassnahmen betrafen die südwestliche Giebelseite sowie die nordwestliche Traufseite, an welchen zwischen 50-60% des intakten historischen Kalkverputzes festgestellt und erhalten werden konnte. Defekte und lose Putzpartien wurden entfernt und mit einem dem Befund entsprechenden Kalkmörtel ergänzt. Der Neuanstrich wurde entsprechend dem vorhandenen Untergrund vollflächig mit einem reinen, 2-komponentigen Mineralfarbsystem (Purkristalat) der Firma Keim-Farben AG ausgeführt. Die Sandsteinelemente der Fassade wurden steinsichtig belassen.
Der z.T. stark degradierte Sandstein der Fenstergewände und am Gebäudesockel musste bis auf eine gesunde tragfähige Basis abgearbeitet und mit einem farblich dem Original entsprechenden Kalktrassmörtel wieder aufgebaut und reprofiliert werden.
Am Brunnen wurden Stock und Becken im Niederdruckstrahlverfahren von Moss- und Algenbewuchs sowie Kalkablagerungen gereinigt, die Eisenteile (Stutzen und Haltebügel) instandgestellt.
Auftraggeber
Herr Dr. E. Kornfeld
Denkmalpflege:
Kantonale Denkmalpflege, Herr Peter Ernst