• Unternehmung
    • Geschichte
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Team
    • Mitarbeiteranlass
  • Dienstleistungen
    • Hochbau
    • Spezialarbeiten
    • Historische Bauten
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Spontanbewerbung
    • Lehrabschluss
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Team
    • Mitarbeiteranlass
  • Dienstleistungen
    • Hochbau
    • Spezialarbeiten
    • Historische Bauten
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Spontanbewerbung
    • Lehrabschluss
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Das «A» und «O» auf Grossbaustellen: Planung, Organisation, Kontrolle

Wirz Profil | Nr. 25 | 2017

Als derzeit grösstes ziviles Bauprojekt des Bundes wird auf dem Areal des ehemaligen Eidgenössischen Zeughauses am Guisanplatz in Bern in zwei Etappen ein neues Verwaltungszentrum gebaut. Auf einer Grundstücksfläche von 34 000 Quadratmetern sollen in mehreren Um- und Neubauten mit einer gesamten Bruttogeschossfläche von 100 000 Quadratmetern rund 4700 Arbeitsplätze entstehen.

Die Bauarbeiten für die diversen Um- und Neubauten wurden in mehrere Baufelder eingeteilt, für die unterschiedliche Partner-unternehmen zuständig sind. Für die Baumeisterarbeiten – Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes Sempach, Teilabbruch und Neubau des Gebäudes Morgarten mit den zwei neuen Annex-Bauten West und Ost sowie der Neubau Laupen – zeichnet die ARGE BM Guisanplatz verantwortlich. Sie wird gebildet durch die A. Bill AG, die Büchi Bauunternehmung AG, die Ramseier Bauunternehmung AG und, federführend für die Projektleitung und die Technische Leitung, die Wirz AG Bauunternehmung. Das Auftragsvolumen für die ARGE beziffert sich auf insgesamt 63 Mio. CHF. Über einen Teilbereich der durch die Wirz AG realisierten Bauarbeiten, nämlich die Neubauten mit vorfabrizierten Betonelementen, haben wir bereits im Profil Nr. 23/2016 berichtet. 

In den zugewiesenen Bereichen arbeiteten die beteiligten Unternehmen mit ihren eigenen Bauführern und Polieren autonom. Für die Koordination und Logistik von Schalungsmaterial usw. war ein Polierkoordinator abgestellt. Mit einem klaren Organigramm und detaillierten Funktionsbeschreibungen für alle Stufen – vom Projektleiter über die Bauführer bis zu den Polieren – wurde sichergestellt, dass sämtliche Beteiligten ihre Verantwortlichkeiten kannten und die Schnittstellen nahtlos funktionierten.