Bendicht Wirz beendet als leitender Steinhauerpolier den Turm des Berner Münsters.
Ernst Wirz, Sohn von Bendicht, gründet in Bern ein Baugeschäft.
Hans Wirz (1), der Bruder von Ernst, übernimmt nach dessen Tod den Betrieb.
Rolf Wirz und Ernst Wirz, die älteren Söhne des Firmengründers, treten als Baumeister, resp. Architekt in die Firma ein. Das Familienunternehmen wird zu dritt unter dem Namen Wirz & Co. weitergeführt.
Rolf Wirz, Dr. Benjamin Wirz der jüngste Sohn des Firmengründers und Marc Wirz (bis 1977) Sohn von Hans Wirz übernehmen, nach den krankheitsbedingten Todesfällen von Hans und Ernst Wirz, die Leitung. Aus der Wirz & Co. wird die Wirz AG Bauunternehmung.
Die Wirz Immobilien AG wird gegründet.
Die Zweigfirmen werden in eine Beteiligungsgesellschaft zusammengeschlossen, der Wirz AG für Beteiligungen. Die Aktien verbleiben ausschliesslich bei Mitgliedern der Familie, die aktiv in der Firma tätig sind.
Beat Wirz und Jürg Wirz, als Angehörige der dritten Generation, übernehmen zusammen mit Ulrich Kessler (Baubetrieb) die Geschäftsleitung.
Rolf Wirz und Benjamin Wirz stehen als Mitglieder des Verwaltungsrates weiterhin beratend zur Verfügung
Die Firmen der Wirz-Gruppe feiern im Kursaal Bern ihr 75-jähriges Jubiläum.
Hans Wirz (2), Sohn von Dr. Benjamin Wirz, tritt in die Firma ein.
Übernahme der Einzelfirma Herbert Brändli; Gründung der Firma Brändli Fugen AG.
Übernahme des Bereichs «Service» der Firma König Mineralöl + Service AG und Gründung der Firma König Haustechnik und Service AG.
Der Todesfall von Dr. Benjamin Wirz (1991) und der völlig überraschende Hinschied von
Jürg Wirz (1946 – 1992) überschatten die Entwicklung der Wirz AG für Beteiligungen.
Rolf Wirz tritt altershalber aus dem Verwaltungsrat der Firma aus.
Rico Wirz, Sohn von Beat Wirz, tritt, als Vertreter der vierten Generation in die Firma ein. Die Tochterfirmen Glauser AG und Pulfer & Wirz AG werden fusioniert mit der Firma Wirz AG Bauunternehmung.
Die Wirz AG für Beteiligungen wird nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert und danach im Dreijahreszyklus gemäss der revidierten ISO-Norm 9001:2000 rezertifiziert.
Ulrich Kessler tritt altershalber aus der Firma aus.
Rico Wirz teilt mit Charles Zuber die Leitung der Wirz AG Bauunternehmung.
Der unerwartete Tod von Wirz Rico (1969 – 2001) zwingt zu tiefgreifenden Umstrukturierungen.
Charles Zuber führt die Wirz AG Bauunternehmung als Delegierter des Verwaltungsrates weiter.
Beat Wirz tritt frühzeitig in den Ruhestand.
Hans Wirz übernimmt per 01.01.2004 als Alleinaktionär und Präsident des Verwaltungsrates die Führung der Wirz-Gruppe. Als Dachgesellschaft wird die Asante Holding AG gegründet.
Gründung der Wirz Holzbau AG.
Die Firma festigt ihre starke Stellung im Grossraum Bern. Übernahme der Firmen Pro Rohr AG, Nussli Restauratoren AG und Affolter GmbH.
Die Wirz AG feiert ihr 100-jähriges Bestehen!
Gründung der Wirz AG Schadstoffsanierung
Charles Zuber tritt als CEO zurück und übergibt das Zepter an Jeton Tolaj.
Nino Wirz, Sohn von Hans Wirz und Vertreter der vierten Generation tritt in die Firma ein.
Einleitung des gestaffelten Eigentumsübergangs in die vierte Generation. Hans Wirz bleibt weiterhin Präsident des Verwaltungsrates.
Nino Wirz übernimmt die Kaufmännischen Leitung.