wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
Karriere
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Kultur Casino Bern

Umbau
20
17-2018
TRADITIONSREICHES HAUS MIT HOHEN AMBITIONEN

Bauherrschaft
Burgergemeinde Bern

Architekten
Campanile + Michetti Architekten AG, Bern

Ingenieure
Weber + Brönnimann AG, Bern

Das Kultur Casino ist ein beliebter Begegnungsort im gesellschaftlichen und kulturellen Leben von Stadt und Region Bern. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1909 ist das Gebäude nie grundlegend saniert worden. Eine tiefgreifende und nachhaltige Renovation war daher unumgänglich. Nach deren Abschluss wird das Haus im Spätsommer 2019 mit neuem Konzept und unter neuer Leitung als kultureller und gastronomischer Leuchtturm wiedereröffnet.

Wer sich über die Kirchenfeldbrücke dem Casinoplatz nähert, dessen Blick bleibt unweigerlich an einem spätbarock-klassizistischen Bau mit markantem Walmdach haften. Das von 1907 bis 1909 von der Burgergemeinde Bern als Konzert- und Gesellschaftshaus für die Allgemeinheit erbaute, heute denkmalgeschützte Gebäude gehört zum UNESCO-WeltkulturerbeInventar der Berner Altstadt.

Die Gesamtsanierung des Kultur Casinos Bern wird rund 74 Millionen Franken kosten, davon fallen 50 Millionen allein auf den aufgelaufenen Unterhalt. Die Burgergemeinde Bern als Besitzerin kommt für diese Kosten auf. Sie erhält dafür ein stilgerecht restauriertes Haus, in dem innovative Gastronomie und Kultur auf höchstem Niveau Hand in Hand eine perfekte Verbindung eingehen sollen.

Grosse Bereiche der wertvollen Originalausstattung im Innern dieses wichtigen Baudenkmals werden erhalten bleiben. Der Grosse Saal und der Burgerratssaal bilden nach wie vor einen einzigartigen Rahmen für hochkarätige Konzerte und vielfältige Anlässe. Hier werden vor allem technisch unumgängliche Eingriffe vorgenommen und das Bestuhlungskonzept optimiert. Die Bereiche des Foyers, der Garderoben, der Einspielräume für die Musikerinnen und Musiker, der Zugänge zum Restaurant und zu den Sälen Obergeschoss werden den Anforderungen an einen modernen Kultur- und Gastronomiebetrieb angepasst. Das Foyer wird geöffnet und das Restaurant besser zugänglich gemacht. Hauptmieterin des Grossen Saals wird weiterhin das Berner Symphonieorchester bleiben, das auch die meisten der engen und verwinkelten Räume im 3. Stock nutzt. Hier ist unter anderem die Orchestergarderobe untergebracht. Mit achtzig Kästchen für hundert Musikerinnen und Musiker, notabene nicht nach Geschlechtern getrennt – ein unhaltbarer Zustand.

Kultur Casino Bern Wirz AG Bauunternehmung

Beim Bau des Kultur Casinos vor fast 110 Jahren wurden innovative Verfahren angewendet. Viel Stuck und Sandstein lassen kaum erahnen, dass es sich hier im Kern um einen Stahlbetonbau handelt. Nach der Demontage von unzähligen Haustechnikanlagen, Kabelsträngen und Kanälen und umfangreichen Schadstoffsanierungen konnte die ARGE BM Casino unter baulichtechnischer Federführung der Wirz AG Bauunternehmung mit den eigentlichen Abbrucharbeiten beginnen. In erster Linie ging es darum, neuere, die Ausstrahlung des Gebäudes beeinträchtigende Ein- und Umbauten rückzubauen und den anfänglichen Zustand möglichst umfassend wiederherzustellen. So wurden im Restaurant die Beton-Elementdecke aus dem Jahr 1958 abgebrochen und darüber liegende ursprüngliche Gipsdecken sichtbar gemacht. Damit konnte wie geplant die originale Raumhöhe wiedererlangt werden. Neue Perspektiven eröffnen sich auch im 1. Obergeschoss des Osttrakts, wo das Orchester einziehen wird. Im geplanten Einspielraum hinter der Bühne ist nach dem Abbruch von eingebauten Wänden und Decken bereits wieder die ursprüngliche Grandezza erlebbar geworden. Die meisten der zu ersetzenden Böden auf allen Geschossen, mit Ausnahme des Parketts im Grossen Saal, wurden bis auf den Rohbau abgebrochen.

Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!