wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
Karriere
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Neubau Bubenbergzentrum 10-12

Ausbau Publikumsanlage | Neubau in Bestand
Bis 202
5
NEUER BAHNHOFZUGANG MIT PERSONENUNTERFÜHRUNG UND WEITLÄUFIGEM ANGEBOT

Bauherrschaft
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Architekten
Büro B Architekten AG

Ingenieure
Schnetzer Puskas Ingenieure AG

Baumanagement
Itten + Brechbühl AG

Beim Bubenbergzentrum realisieren wir im Rahmen des Bahnhofausbaus «Zukunft Bahnhof Bern» zwei grosse Teilprojekte: Nebst dem Neubau des Zentrums entsteht im Erdgeschoss und in den Untergeschossen ein neuer wichtiger Bahnhofzugang.

Die gesamte Baustelle untersteht einem koordinierten Sicherheitskonzept. Die weiteren Arbeiten werden etappiert bis 2028 durchgeführt, bis der Zugang Bubenberg mit der Personenunterführung Mitte vereinigt werden kann.

Nach unserem Beginn der Arbeiten an der neuen Personenunterführung 2021 sind wir inzwischen an einem zweiten Angriffspunkt nördlich des Hirschengrabens gestartet: beim Bubenbergzentrum zwischen Bogenschützenstrasse und Bubenbergplatz. Hier entsteht ein neues Bürogebäude mit Verkaufs- und Gastronomieflächen, das mit dem zweiten grossen Bahnhofszugang in die Unterführung Mitte münden wird. Also in direkter Nachbarschaft des PostParcs, dem Geschäftsund Bürozentrum an der Schanzenstrasse gegenüber der Welle 7, das über den Gleisen des Hauptbahnhofs liegt.

Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung

Der Neubau des Bubenbergzentrums mit dem neuen Bahnhofzugang ist ein wesentliches Kernstück des Ausbaus der Publikumsanlagen. Von der Eingangshalle im Erdgeschoss werden Reisende, Besucher und Passanten direkt in die Personenunterführung Mitte und von hier zu den Perron-Aufgängen gelangen. In diesem hoch frequentierten Bereich mit den Haltestellen «Hirschengraben» von je fünf Tram- und Buslinien und mit den Velostationen im PostParc vor der Tür werden von der Stadt auch Anpassungen an das Verkehrsregime umgesetzt.

Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
WEITERE INFORMATIONEN

Eine Installationsplattform an der Bogenschützenstrasse wird für die Bauarbeiten am neuen Bubenbergzentrum wie auch für die Arbeiten zur Unterführung Mitte genutzt. Fussgänger werden während allen Bauphasen durch einen gesicherten Tunnel durch das Gebäude geführt. Damit auch der motorisierte Verkehr trotz Baustelle und Installationsplatz reibungslos verläuft, stellen die SBB während der gesamten Bauzeit eine personelle Verkehrsleitung sicher.

Für die Wirz AG Bauunternehmung begannen die Arbeiten mit einer Entflechtung der bisherigen Situation in der Einstellhalle unter dem PostParc in Richtung Welle. Um den Verkehr um ein Stockwerk tiefer zu legen, wurde eine neue, doppelspurige Rampe erstellt und im März 2023 in Betrieb genommen. Im damit verkehrsfrei gewordenen 1. UG wurde eine neue Technikzentrale gebaut, um die bestehende Haustechnik der Post verlegen zu können. Damit konnten auch die Durchgänge zur neuen Ladenpassage in Angriff genommen werden. Weil in der Einstellhalle Säulen rückgebaut werden mussten, war das Tragwerk mit neuen Unterzügen und Stützenverstärkungen statisch anzupassen. Im 3. UG mussten Staubwände erstellt, die Bodenplatte aufgeschnitten und der Aushub gemacht werden, damit die Fundamente betoniert und verstärkt werden konnten.

Nachdem wir für die Personenrampe das Niveau von Gleis 1 erreicht haben, nehmen wir die nächste Phase in Angriff. Dabei ist zuerst eine Decke mit beträchtlichen Ausmassen abzubrechen, mit Stützen zu sichern und gegen Ausknickung zu spriessen. Weil das 2. und das 3. UG nur über Treppenhäuser und nicht über eine Rampe verbunden sind, müssen Material und Maschinen mit Deckenkränen durch
Öffnungen in der Decke transportiert werden. Fahrzeuge, die von der Höhe, vom Gewicht und von der Wendigkeit her für dieses besondere Umfeld geeignet sind, wurden neu angeschafft. Eine sorgfältige Planung erfordert auch die Bereitstellung von Bewehrungsstahl. Hier ist genau darauf zu achten, dass die einzelnen Bünde nicht zu lang und nicht zu schwer sind.

Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung
Bubenbergzentrum Bern Wirz AG Bauunternehmung

Diese Website verwendet Cookies.

In den Einstellungen mehr erfahren.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics 4, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!