wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
Karriere
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Schloss Toffen

Neubau, Sichtbeton
2013
HISTORIE TRIFFT MODERNE

Bauherrschaft
Privat

Architekten
Campanile + Michetti Architekten AG

Ingenieure
WAM Planer + Ingenieure AG

Über die Jahrhunderte hat das Schloss Toffen viele bauliche Veränderungen erfahren. Parallel zu einem jüngst vollendeten Sanierungs- und Umbauprojekt hat hier auch architektonisch die Neuzeit Einzug gehalten. Ein aussergewöhnlicher Neubau steht nun in spannungsvollem Dialog mit dem um 1670 an das Hauptgebäude angefügten dreigeschossigen Turm.

Der baufällige, seit Jahrzehnten nicht mehr genutzte Turm wurde nach einer
Befundsicherung und mit Vorgaben der Denkmalpflege innen und aussen sorgfältig restauriert und umgebaut. Heute bildet er gemeinsam mit einem modernen Anbau aus weiss eingefärbtem Sichtbeton grosszügigen und höchst attraktiven Wohnraum für eine anspruchsvolle Mieterschaft. Die natürliche Reinheit und ästhetische Schönheit des durch Stocken veredelten Weissbetons schafft in diesem historischen Umfeld einen harmonischen Kontrast zu der jahrhundertealten Bausubstanz. Die schlichte Eleganz des neuen Baukörpers mit seinen klaren Linien lebt von einer perfekten Umsetzung. Unerlässliche Grundbedingung dafür war ein fachgerechter und äusserst sorgfältiger Umgang mit einem einzigartigen Baumaterial, das kaum Toleranzen erlaubt.

Schloss Toffen Wirz AG Bauunternehmung

Der neue Sichtbetonbau steht heute – mit vergleichbarem Volumen – an der Stelle eines rettungslos baufälligen Anbaus, der zuletzt nur noch als Abstellraum diente. Anders als dieser wahrt der neue Baukörper jedoch einen respektvollen Abstand von dreissig Zentimetern zur historischen Bausubstanz. Darunter liegt ein schöner Gewölbekeller, der beim Abriss des Anbaus Schaden zu nehmen drohte und als erstes gesichert werden musste. Weil der Baugrund aus einem zugeschütteten ehemaligen Weiher besteht, musste der Neubau auf Mikropfähle abgestützt werden. Um für die Bauherrschaft eine Entscheidgrundlage zu schaffen, wurden vor Ort verschiedene Betonqualitäten mit unterschiedlichen Schalungen bemustert und geprüft. Die Wahl fiel schliesslich auf den eingefärbten, grossformatig geschalten Beton mit Weisszement. Beim Betonieren war hier äusserste Sorgfalt geboten, galt es doch, Verfärbungen und Ausblühungen absolut zu vermeiden. Am Schluss wurden die grösseren Fassadenflächen von den Wirz Restauratoren teilweise gestockt, eine steinmetzartige Bearbeitung, die der Betonoberfläche eine grössere Tiefenwirkung verleiht und die Verbindung zum verputzten Turm herstellt.

Schloss Toffen Wirz AG Bauunternehmung

Zwischen den beiden Baukörpern führt ein verglaster Durchgang vom Neubau ins Erdgeschoss des Turms. Hier bietet der offene Grundriss Raum für die neue, zeitgemässe Küche und für das Entrée beim Haupteingang der gesamten Wohneinheit. Die beiden oberen Turmgeschosse sind durch eine grazile metallene Wendeltreppe erschlossen. Um vor dem Umbau und der Restaurierung Aussagen zu den verschiedenen Bauphasen des Eckturms zu erhalten, nahmen die Wirz Restauratoren Sondierungen vor und untersuchten die Putzschichtenabfolge. Dabei wurde sichtbar, wie der Turm im Lauf der Jahrhunderte mehrfach umgestaltet worden war. An den durch den Turm seit 1670 verdeckten Fassadenabschnitten wurden partiell erhaltene ältere Fassadenmalereien freigelegt, die heute das stilvolle Interieur bereichern. Alle Arbeiten am alten Mauerwerk wurden in traditioneller Bauweise ausgeführt. So wurden beispielsweise die Verputze mit historischem Kalkmörtel nass in nass – al fresco – verarbeitet.

Das harmonische Nebeneinander von Alt und Neu schafft bei Schloss Toffen ein spannungsvolles Bezugsverhältnis zwischen jahrhundertealter Bausubstanz und modernem Sichtbetonbau.

Schloss Toffen Wirz AG Bauunternehmung

Diese Website verwendet Cookies.

In den Einstellungen mehr erfahren.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics 4, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!