wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
Karriere
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Stadttheater Bern

Umbau
20
14-2017
KOMPLEXE SANIERUNG IN DREI AKTEN

Bauherrschaft
Hochbau Stadt Bern

Architekten
Itten+Brechbühl AG, Bern

Ingenieure
Ingenta AG, Bern

Das 1903 eröffnete, heute als schützenswertes historisches Baudenkmal eingestufte Stadttheater Bern wurde im Frühsommer 2014 bis 2017 in drei Bauetappen instand gesetzt. Damit soll es wieder den zeitgemässen künstlerischen und sicherheitstechnischen Ansprüchen gerecht werden. Auch im Publikumsbereich wurde das Haus mit modernem Komfort und heute als selbstverständlich geltenden Annehmlichkeiten ausgestattet.

Stadttheater Bern

Hierbei waren Anpassungen an der gesamten Bühnen und Haustechnik erforderlich – von der Unter- und Obermechanik der Bühne über die Audio- und Videotechnik bis zu den elektrotechnischen Komponenten wie Regiekabine und Tonstudio. Über die baulichen Massnahmen im Bühnenbereich hinaus waren auch zahlreiche Eingriffe erforderlich, die dem Publikum direkt zugute kommen. Nebst den neuen Lüftungsinstallationen, die das gesamte Gebäude durchziehen, betreffen sie in erster Linie eine neue, komfortable Bestuhlung, die Erweiterung und Modernisierung der sanitären Anlagen sowie die Einrichtung einer zentralen Garderobe im Parterre. Dadurch können in den Umgängen auf den Rängen attraktive, offene Publikumsbereiche geschaffen werden, die das bisher oftmals überfüllte Foyer entlasten sollen.

Das Stadttheater war einer der frühesten Repräsentationsbauten in der Schweiz, bei
dem dieses Verfahren konsequent angewendet wurde. Das hatte den Vorteil, dass der Blick von den drei Rängen auf die Bühne nicht durch störende Stützen eingeschränkt werden musste. So sind wir denn in allen Bauphasen der Sanierung und in sämtlichen Gebäudeteilen laufend mit verschiedensten Durchbruch-, Ausbruch und Abbrucharbeiten bei Wänden, Böden, Decken, WC-Anlagen und ganzen Zwischengeschossen beschäftigt. Neben Beton sind dabei auch Gips und Backstein die vorherrschenden Materialien. Daneben waren neue Decken und Pfeiler zu betonieren und Stahlträger einzubauen, ein Treppenhaus auszuräumen und – nach Aushub im Erdreich – neu zu betonieren. Oder es gab hier eine Türöffnung zuzumauern und zu verputzen, da eine neue Wand in Flüssigbeton zu erstellen. Überdies waren für die Erdbebenertüchtigung neue Bewehrungen zur Verstärkung einzubauen.

Zentrales Element der KVA ist ihr imposanter Kehrichtbunker. Der komplexe Betonbau weist massive Bodenplatten von 120 cm Stärke und bis zu 80 cm dicke Wände sowie viele Auskragungen auf. Er wurde bis auf 52 Meter Höhe im Kletterverfahren erstellt. Für die Auskragungen wurden die Schalungen auf Lehrgerüsten befestigt. Die Beschaffenheit des Baugrundes liess praktisch nie mehr als drei Betonierschüsse gleichzeitig zu. Deshalb wurde im Taktverfahren ein objektbezogenes Kletter-Schalungssystem mit grossflächiger, GFK-beschichteter Multiplexplatte von Holzco-Doka eingesetzt, das vertikal und horizontal verschoben wird. Die Aussenfassaden des Bunkers wurden in Sichtbeton ausgeführt.

Wir verwenden Cookies, um die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!