wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
Karriere
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Team
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
  • KOMPETENZEN
    • Referenzprojekte
    • Aktuelle Projekte
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Wohnen im Rossfeld

Neubau, Sichtbeton
2017-2018
SELBSTSTÄNDIGES WOHNEN FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Bauherrschaft
Ecoreal Schweizerische Immobilien Anlagestiftung, Zürich

Architekten
Althaus Architekten Bern AG / Jordi + Partner AG, Bern

Ingenieure
Reinhard + Partner AG, Fraubrunnen

Im Berner Rossfeld entsteht ein hindernisfreies neues Wohngebäude mit 45 bezahlbaren Wohnungen, in denen Menschen mit Beeinträchtigungen ein selbstbestimmtes Leben führen können.

In der zeitgenössischen Architektur mit ihrer vielfältigen Formensprache gehen Funktionalität und Ästhetik spannungsvolle Verbindungen ein. Beton, als nahezu beliebig formbarer, gestalterisch und konstruktiv wandelbarer Baustoff, nimmt dabei – in seiner Ausprägung als Sichtbeton – eine Schlüsselrolle ein.

Neubau Wohnheim Rossfeld Wirz AG Bauunternehmung

Das dreigeschossige Gebäude gliedert sich in drei Volumen und ist barrierefrei erschlossen. Den Kern der Anlage bildet eine schweizweit einzigartige, sanft ansteigende Rampe, die sich vom Erdgeschoss zur obersten Etage windet und damit die Wege der umliegenden Parklandschaft rollstuhlgängig ins Gebäudeinnere weiterführt. Dieser halböffentliche, ganz in Sichtbeton erstellte Zwischenraum mit Böden in Gussasphalt dient einerseits der Erschliessung aller Wohnungen und ermöglicht den Bewohnern grösstmögliche Mobilität und Sicherheit – selbst bei einem Liftdefekt oder einer allfälligen Evakuation. Andererseits bildet er im Zentrum des Hauses eine einladende, durch umgelenktes Tageslicht erhellte und üppig begrünte Begegnungszone, die an einen idyllischen Waldweg erinnert. Beton und Natur stehen hier in harmonischem Einklang. Auch die gemeinschaftlich
genutzte Dachterrasse mit eingebetteten Fahr- und Gehwegen und attraktiven Aufenthaltsbereichen wird vielfältig bepflanzt werden. Damit wird im Rampenhaus wie auf dem Dach eine gartenähnliche Atmosphäre einen inspirierenden Bezug zur Umgebung, zu den Jahreszeiten und zu den Mitbewohnern schaffen.

Neubau Wohnheim Rossfeld Wirz AG Bauunternehmung

Von aussen wirkt das in hellem Warmgrau verputzte Gebäude einladend und freundlich. Ein regelmässiges Fassadenraster macht die rhythmische Abfolge der Zimmerstruktur ablesbar. Belebt werden die Fassaden durch die darin eingeflochtenen Holzelemente der raumhohen Fenster. Insgesamt entsteht dadurch ein spannungsvolles Wechselspiel von offenen, geschlossenen und lichtdurchlässigen Flächen.

Neubau Wohnheim Rossfeld Wirz AG Bauunternehmung

Das Highlight des Gebäudes ist ganz klar der innen liegende Sichtbetonteil. Vieles, was wir bauen, kann man am fertigen Objekt ablesen. Aber es gibt immer auch weniger spektakuläre und trotzdem anspruchsvolle Arbeiten, bei denen das Ergebnis dem Betrachter verborgen bleibt. Hier war das zum Beispiel die Dämmung und Isolierung der Fundamente. Der Dämmbereich unter den Bodenplatten wies ein Gefälle auf. Hier haben wir für das Einbringen des Monobetons mit Negativschalungen gearbeitet. Nicht ganz alltäglich ist auch der mit hohem Zeit- und Arbeitsaufwand verbundene Einsatz von einhäuptigen Schalungen, wie wir sie im Untergeschoss bei Wänden benutzt haben, die nur von einer Seite zugänglich waren. Zeit- und kraftsparend war dagegen die Arbeit mit dem Sky Deck Deckenschalungssystem, die wir nach Fugenplan mit sichtbaren Fugen ausgeführt haben.

Diese Website verwendet Cookies.

In den Einstellungen mehr erfahren.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics 4, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!