• Unternehmung
    • Geschichte
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Team
    • Mitarbeiteranlass
  • Dienstleistungen
    • Hochbau
    • Spezialarbeiten
    • Historische Bauten
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Spontanbewerbung
    • Lehrabschluss
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Unternehmung
    • Geschichte
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Qualitätsmanagement
    • Team
    • Mitarbeiteranlass
  • Dienstleistungen
    • Hochbau
    • Spezialarbeiten
    • Historische Bauten
  • «Akzente»
  • Jobs & Karriere
    • Offene Stellen
    • Ausbildung
    • Spontanbewerbung
    • Lehrabschluss
  • KONTAKT
Wirz AG Bauunternehmung
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 77 info@wirzag.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Architektur pur

Wirz Profil | Nr. 27 | 2018

In der zeitgenössischen Architektur mit ihrer vielfältigen Formensprache gehen Funktionalität und Ästhetik spannungsvolle Verbindungen ein. Beton, als nahezu beliebig formbarer, gestalterisch und konstruktiv wandelbarer Baustoff, nimmt dabei – in seiner Ausprägung als Sichtbeton – eine Schlüsselrolle ein.

In Sichtbeton erstellte Bauteile verzichten auf verputzte und verblendete Flächen und bilden sichtbare Elemente eines architektonischen Gestaltungskonzepts. Bei Fassaden wie auch im Innenbereich ist Sichtbeton vielleicht die reinste Form der Architektur – gleichsam Architektur pur. Über den tragenden Nutzen hinaus zeichnet er sich durch mannigfaltige Ausdrucks-möglichkeiten der Oberflächenstruktur aus, die ihm einen eigenständigen Charakter verleihen. Das beginnt bei der Beschaffenheit der Schalungshaut und setzt sich fort über die Betonqualität und die Herstellungstechniken – naturbelassen, eingefärbt, steinmetzmässig bearbeitet, gesäuert, gewaschen usw. So oder so präsentiert sich Beton als Material, das mit seinen sinnlichen Reizen, mit seiner Farbgebung und Tiefenstruktur alle Bauteile – Wände, Decken, Stützen – unverkleidet und authentisch zeigt und damit das Innere, das Wesen eines Bauwerks, sichtbar macht.

Zur Herstellung von hochwertigen Sichtbetonflächen müssen qualifizierte Gestaltung, sorgfältige Tragwerksplanung, modernste Baustofftechnik und ein reibungsloser Baubetrieb perfekt zusammenwirken. Für das Gelingen eines Sichtbetonbaus sind ein grosses Know-how, eine engagierte, partnerschaftliche Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten und eine fachmännische Ausführung unabdingbar. Nebst eingehenden Kenntnissen über Einflussgrössen wie Betonrezeptur, Nachbehandlung und – besonders wichtig – Schalungsvorbereitung ist vor allem grösste Sorgfalt bei der Herstellung erforderlich.